butz leipzig - Thema am 9. Mai 2025
Nicht überall liegt schnelles Internet (DSL) an. Im folgenden zeigen wir Ihnen einige Alternativen auf. Mit den unterschiedlichen Vorteilen, vor allem aber mit den Nachteilen, die die Anbieter gern einmal verschweigen oder in den AGB verstecken.
1. DSL via Satellitenschüssel
DSL über die Satellitenschüssel ist überall verfügbar. Der Anschluss erfolgt über eine ca. 80cm Durchmesser große Satellitenschüssel mit Empfang-iLNB, Koaxialkabel und IP-Modem. Im Gegensatz zu alten Systemen, erfolgen beide Übertragungswege: Up- und Download über die Satellitenschüssel.
Der Preis für die Geräte beträgt bei der Deutschen Telekom AG 332,50 EUR, zuzügl. 19,90 EUR Versandkosten. Die Telekom erstattet aber auf die nächste Telefonrechnung einen Betrag von 232,55 EUR als Gutschrift zurück, so dass eine Einrichtungsgebühr von 119,85 EUR übrig bleibt. Die Montage müssen Sie selbst übernehmen.
Die Übertragungsgeschwindigkeit erreicht max. 1.024 KBit/s im Download und lediglich 128 KBit/s beim Upload.
Die monatliche Gebühr beträgt stattliche 39,95 EUR. Der Kunde muß sich für 2 Jahre vertraglich binden. Alle Anbieter offerieren eine Flatrate mit unbegrenzten Zeit- und Volumenlimit. Im Kleingedruckten (meist in den AGB) ist aber nachzulesen, das die Nutzung einer FairUsePolicy unterliegt. Und diese liegt bei allen DSL via Satellit - Anbietern bei ca. 3 GByte Datenvolumen/Monat. Bei der Telekom wird die Bandbreite bereits ab 1,4 GByte/Monat begrenzt. das heißt, man sollte nicht mehr als 50 MByte/Tag Transvervolumen haben. Ist dieses Volumen erreicht, drosseln die Anbieter nach und nach die Übertragungsgeschwindigkeit auf unter Modemgeschwindigkeit. Bei der Telekom: 64 KBit/s Download und 18 KBit/s im Upload.
Da die Datenpakete einen extrem langen Weg zurücklegen müssen, von der Satelittenschüssel zum Satelitten zum Receiver und wieder zurück, sind die Pingzeiten mit 750ms extrem hoch.
2. DSL via MobileConnect
DSL über MobileConnect ist überall dort möglich, wo Ihr Handy UMTS-Empfang hat. Als Hardware wird nur eine Datenkarte, bzw. USB-Adapter benötigt, den man direkt an den Laptop oder an den PC steckt. Der Preis von nur 1,- EUR wird über die Monatsgebühr subventioniert, die man mindestens 2 Jahre lang bezahlen muss. Ohne Vertrag bezahlen Sie 474,81 EUR (399,- EUR netto). (auf vodafone.de werden nur Nettopreise angegeben)
Vodafone-Tarife:
- Volume L für 23,74 EUR/Monat (19,95 EUR netto) mit einem Datenvolumen von nur 300 MB/Monat. Jedes weitere MB kostet 49 Cent.
-
Flatrate für 41,59 EUR/Monat (34,95 EUR netto). Wobei auch hier ab einem Datenvolumen von 5 GByte/Monat die Übertragungsgeschwindigkeit auf ISDN-Geschwindigkeit (64 KBit/s) gedrosselt wird.
- Wenn nur GPRS anliegt (sog. EDGE): 220 kBit/s (Downstream) und 110 kBit/s (Upstream)
- Wenn UMTS anliegt: HSUPA bis zu 5,76 MBit/s und HSDPA bis zu 7,2 MBit/s (in fast allen Städten in Dt.)
Telekom-Tarife:
- web'n'walk Connect M: für 24,95 EUR/Monat einem Datenvolumen von nur 300 MB/Monat. Jedes weitere MB kostet 49 Cent
-
web'n'walk Connect L: für 39,95 EUR/Monat Ab einem Datenvolumen von 5 GByte/Monat wird die Übertragungsgeschwindigkeit auf ISDN-Geschwindigkeit (64 KBit/s) gedrosselt.
- Wenn nur GPRS anliegt (sog. EDGE): 220 kBit/s (Downstream) und 110 kBit/s (Upstream)
- Wenn UMTS anliegt: Download: HSUPA bis zu 5,76 MBit/s und HSDPA bis zu 7,2 MBit/s
Die mitgelieferte Software komprimiert alle Webseiten, wodurch sie schneller geladen werden können. So wird beispielsweise aus einem 30 KByte- ein 6 KByte grosses Bild. Dies sieht man den Webseiten auch deutlich an. Die Bilder sehen dadurch verpixelt und verwaschen aus. Wenn der nächste UMTS-Umsetzer nicht weit entfernt ist, liegen die Pingzeiten bei akzeptablen 100ms. Bei GPRS-Verbindung kann zu Spitzenlastzeiten (z.B. Freitag Nachmittag) die Übertragungsgeschwindigkeit noch weiter abfallen.
3. Kabel-DSL von Antennengemeinschaften
Viele Antennengemeinschaften bieten DSL über ihr Antennennetz an. Sollte das in Ihrem Ort der Fall sein, erkundigen Sie sich unbedingt, ob auch der Rückkanal über das Antennenkabel erfolgt. Falls nicht, kommen enorme Rückkanalkosten auf Sie zu. Der Rückkanal erfolgt dann über das Telefonnetz (ISDN oder Modem) und kann bis zu 1,59 Cent/Minute zusätzlich kosten. Sind Sie dann rund um die Uhr im Internet, können bis zu 680,- EUR/Monat zusätzlich anlaufen. Als Flatrate können Sie die Verbindung so nicht nutzen. Sie müssten sich also ständig ein und auswählen, wie bei einem normalen ISDN- oder Modem-Anschluß. Außerdem erfolgt in dem Fall der Upload, also das Senden von Daten, weiterhin in Modem-, bzw. ISDN-Geschwindigkeit.
Erkundigen Sie sich außerdem bei Ihrer Antennengemeinschaft, wie das Antennennetz an das breitbandige Internet angeschlossen ist. Bei einer Satelittenanbindung müssen Sie mit hohen Pingzeiten (750ms) und mit vorrübergehender Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit rechnen.
Als Hardware benötigen Sie ein Antennenkabel-DSL-Modem. Dieses erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Geräte und Einrichtung können bis zu 250,- EUR kosten.
4. Breitband-DSL der Firma porstmann.com
Wir, die Firma InformationsTechnologien Porstmann haben in der Alte Str. 16 in Bienenmühle ein Rechenzentrum eingerichtet, das über eine Standleitung direkt mit dem Breitbandnetz der Deutschen Telekom AG verbunden ist. Über die auf dem Dach installierten Antennen wird das DSL mittels WLAN auf ganz Rechenberg und Bienenmühle verteilt. Zum Empfang wird ein AccessPoint mit Ansteck- oder Yagi-Antenne für 95,- EUR benötigt. Die weitere Übertragung zum PC oder ins Netzwerk kann über LAN-Kabel (10,- EUR) oder über das Stromkabel mittels 2 Power-Adapter (70,20 EUR) oder per Funk mit einer PCI-Wireless-Card für 22,50 EUR erfolgen. Die Montage- und Einrichtungsgebühr beträgt einmalig 53,- EUR.
In den Ortsteil Bienenmühle und Neuclausinitz sind mittlerweile soviel Einwahlpunkte eingerichtet, das Sie keine Antenne mehr unterm oder auf dem Dach benötigen. Hier genügt es, wenn Sie den AccessPoint in Fensternähe aufstellen oder montieren. Die Kosten für eine zusätzliche Antenne und den Übertragungswegen zum PC (Kabel, Funk, Strom) entfallen. Damit sparen Sie bis zu 50,- EUR.
Das Abrufen von Webseiten erfolgt über einen Proxy-Server und erreicht daher bis zu 20.000 KBit/s. Der Down- und Upload von Dateien erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 1024 KBit/s. Dies entspricht einem DSL6000-Anschluß. porstmann.com ist in Rechenberg-Bienenmühle der einzigste Anbieter von Syncronen DSL mit eigener Leitung. Die Pingzeiten sind mit 20ms entsprechend schnell und daher für Fernwartung besonders gut geeignet. Die Monatsgebühr ist nach Privat- und Geschäftsanschluß unterteilt und richtet sich außerdem nach dem Zahlungsintervall. Der günstigste Tarif kostet 22,90 EUR/Monat, der teuerste 40,46 EUR/Monat (jeweils inkl. 19% MwSt.). Eine Volumenbeschränkung besteht nicht. Der Betrieb von eigenen Webserver-Diensten ist daher nicht erlaubt.
Resümee
DSL via Sat ist eine Alternative, wenn kein herkömmliches DSL anliegt. Wenn man keine Onlinegames spielt und auch keine Fernwartung benötigt, kann man mit den hohen Pingzeiten gut leben. Größer Nachteil ist die Begrenzung des Datenvolumens. Bei durchschnittlichem Nutzerverhalten, ohne Download von Videos, benötigt man 15 GByte Transfervolumen pro Monat. Die Volumengrenze ist bei DSL via Sat schon nach 1 Woche erreicht, danach gehts mit Modemgeschwindigkeit weiter.
WebConnect funktioniert zwar auch überall dort, wo man Handyempfang hat, aber wenn kein UMTS anliegt, surft man trotzdem nur in Modemgeschwindigkeit. Die Downloadgeschwindigkeit von 3,6 MBit/s (und mancherorts noch mehr) ist unschlagbar. Dach dafür ist aber auch schon nach 5 GByte Datentransfer schluß. Die Monatsgebühr ist mit 41,59 EUR sehr hoch. Außerdem stört die Bildkomprimierung und die Geschwindigkeitsschwankungen.
Die Verbindung über das Kabelnetz der Antennengemeinschaft wäre da die bessere Entscheidung, wenn der Betreiber es denn anbietet, kein Rückkanal notwendig ist und das Netz nicht über Satelitt ans Breitbandnetz angebunden ist.
Eine wirkliche Flatrate, ohne Volumenbegrenzung, ohne zusätzlichen Rückkanal und mit Anbindung an das breitbandige Internet per Standleitung, ist die beste Alternative, egal ob es über Antennennetz oder über WLAN verteilt wird. Diese Variante bieten wir Ihnen in Rechenberg-Bienenmühle. Die Preise und die Übertragungsgeschwindigkeiten unterscheiden sich dabei unwesentlich vom herkömmlichen DSL.
Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf den aktuellen technischen Stand und Preise vom 15.05. 2009